Detektorradio als Bastelprojekt

Ein Detektor-Radio ist ein einfaches, unverstärktes Radio, das die Energie des empfangenen Signals direkt verwendet, um Ton in einem Kopfhörer oder Ohrhörer zu erzeugen. Es benötigt keine externe Stromquelle und kann mit Haushaltsgegenständen gebaut werden. Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie man ein solches Radio baut.

Materialien

  • Leere Klopapierrollen: Zur Herstellung der Spule.
  • Holzbrett: Als Basis für das Radio.
  • Nägel: Zur Befestigung und als Anschlüsse.
  • Alufolie: Zur Herstellung eines einfachen Drehkondensators.
  • Papier: Als Isolator für den Kondensator.
  • Kupferdraht (0,3 bis 0,5 mm Durchmesser): Für die Spule.
  • Diode (z.B. eine Germanium-Diode wie die 1N34A): Als Detektor.
  • Ohrhörer (hochohmig, mindestens 2000 Ohm): Zur Wiedergabe des Tons.
  • Lötzinn und Lötkolben: Zum Verbinden der Bauteile.
  • Klebstoff: Zum Befestigen von Teilen.
  • Bleistift oder Stift: Zum Wickeln des Drahts auf die Klopapierrolle.
  • Kleiner Schraubendreher oder Messer: Zum Einkerben des Drahts in die Klopapierrolle.
Eine alte Germanium-Diode

BAUAnleitung

Bau der Spule
  • Klopapierrolle vorbereiten: Nimm eine leere Klopapierrolle und befestige sie auf einem Holzbrett mit Nägeln, so dass sie stabil bleibt.
  • Draht wickeln: Wickele etwa 100 Windungen des Kupferdrahts gleichmäßig und straff um die Klopapierrolle. Achte darauf, dass sich die Windungen nicht überlappen.
  • Anschlüsse vorbereiten: Lasse an jedem Ende des Drahtes etwa 10 cm Draht übrig und fixiere den Draht auf der Rolle. Verwende Klebstoff oder Isolierband, um die Drahtenden zu sichern.
  • Abgriffe für den Abstimmbereich: Erstelle durch Einkerben der Klopapierrolle etwa bei der 20., 50. und 80. Windung kleine Abgriffe, an denen der Draht herausgeführt werden kann, um verschiedene Spulenanzapfungen zu ermöglichen. Diese Abgriffe werden später durch Kratzen des Drahtlacks freigelegt und dienen zur Abstimmung des Empfangs.
Bau des Drehkondensators
  • Alufolie und Papier vorbereiten: Schneide zwei gleich große Stücke Alufolie und ein dazwischen passendes Stück Papier aus (etwa 10 x 10 cm).
  • Sandwich bauen: Lege das Papier zwischen die beiden Alufolienstücke, so dass ein Kondensator entsteht. Achte darauf, dass die beiden Alufolienstücke sich nicht berühren. Befestige die Folien und das Papier mit Klebstoff, so dass sie sich nicht verschieben.
  • Kondensator befestigen: Befestige den Kondensator auf dem Holzbrett. Einer der Alufolienstücke wird mit einem Nagel verbunden, der als Anschluss dient. Der zweite Anschluss wird ebenfalls mit einem Nagel oder Draht hergestellt.
  • Drehmechanismus: Um die Kapazität des Kondensators variabel zu machen, kann eine Hälfte der Alufolie auf einer drehbaren Rolle (zum Beispiel einer weiteren Klopapierrolle) befestigt werden, so dass sich die Überlappung der Folien ändert, wenn die Rolle gedreht wird.
Zusammenbau des Radios
  • Spule mit Diode verbinden: Löte oder verbinde ein Abgriff der Spule an den Eingang der Germanium-Diode (Anode). Dies ist der Ort, an dem das Radiosignal gleichgerichtet wird, sodass es hörbar ist.
  • Drehkondensator anschließen: Verbinde das obere freie Ende der Spule mit einem Ende des Drehkondensators. Das andere Ende des Drehkondensators wird mit der Erde verbunden.
  • Antenne und Erde anschließen: Verbinde das obere freie Ende der Spule mit einer langen Drahtantenne (mindestens 10 Meter lang, um ausreichend Signal einzufangen). Der zweite Anschluss der Spule wird an eine Erdung (zum Beispiel ein Wasserrohr oder einen in die Erde gesteckten Metallstab) angeschlossen.
  • Diode und Kopfhörer: Das freie Ende der Diode (Kathode) wird mit einem Anschluss des Kopfhörers verbunden, der zweite Anschluss des Kopfhörers geht wieder zur Erde.
Betrieb des Radios
  • Abstimmen: Um das Radio abzustimmen, verändere die Kapazität des Drehkondensators. Dies geschieht durch das Drehen der Papier-Alufolie-Rolle. Je nach Empfangsbereich (Lang- oder Mittelwelle) und der Länge der Antenne kann es nötig sein, die Spule an unterschiedlichen Abgriffen zu testen, um die beste Empfangsfrequenz zu finden. Die Diode wird einfach auf einen anderen Abgriff verbunden.
  • Signalempfang: Mit dem Ohrhörer kannst du nun das empfangene Signal hören. Es wird schwach sein, aber bei guter Abstimmung und ausreichender Antennenlänge sollten einige Sender empfangen werden können, besonders auf der Mittelwelle nach Sonnenuntergang. Im Winter sollte der Empfang besser sein als im Sommer und man kann früher am Abend damit anfangen.

Hinweise

  • Antenne und Erdung: Eine gute Antenne und eine solide Erdung sind entscheidend für den Betrieb des Radios. Experimentiere mit der Länge und Position der Antenne, um den Empfang zu optimieren.
  • Feinabstimmung: Die Feinabstimmung des Radios kann durch leichte Veränderungen der Spulenwicklung oder durch Anpassen der Kapazität des Kondensators erreicht werden.

Mit diesen einfachen Materialien und dieser Anleitung kannst du ein funktionsfähiges Detektor-Radio bauen und damit Radioempfang auf Lang- und Mittelwelle realisieren.

So ein Radio habe ich als erstes Radio überhaupt, mit dem Opa meines Kollegens aus der Kindheit, gebaut. Ich war total begeistert und verbrachte mehrere Stunden und Tage daran.

Last updated on 2024-09-18 at 20:11 UTC

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Filtered by Akismet. (privacy info).