Deutsche Glasfaser ganz manuell

Am 13. April 2022 habe ich den Anschluss bei Deutsche Glasfaser (DG) bestellt (DG giga 1000), am 4. Juni 2025 war es bei mir im Keller des Hauses. Angefangen hat es noch viel früher in 2022(?), mit viel Werbung und einer Bestellung meinerseits. Ich beschreibe hier den “manuellen” Weg, den ich bei der Verlegung innerhalb des Hauses und der Konfiguration des Routers gegangen bin. Aber auch die notwendige Netzwerkkonfiguration, wenn man alles selbst machen möchte.

Continue reading “Deutsche Glasfaser ganz manuell”

Link UP, oder wie es hoch kommt

Wie Ethernet-Link zustande kommt, von elektrisch bis logisch

Ethernet ist der Standard für kabelgebundene Netzwerke und bildet inzwischen das Rückgrat moderner IT-Infrastrukturen, nachdem es andere Standards verdrängt hat. Doch hinter des einfachen “Stecker rein, Link UP” steckt eine Vielzahl technischer Parameter und Prozesse, die den Verbindungsaufbau, die Datenübertragung und die Sicherheit bestimmen.

Continue reading “Link UP, oder wie es hoch kommt”

Symmetrisch oder doch synchron

In der Telekommunikation werden “symmetrisch” und “synchron” oft verwechselt, obwohl sie unterschiedliche technische Konzepte beschreiben. Während Symmetrie die Gleichverteilung von Bandbreiten betrifft, geht es bei Synchronität um die zeitliche Abstimmung von Datenübertragungen – ein entscheidender Unterschied für moderne Netzwerke und Echtzeitanwendungen.

Continue reading “Symmetrisch oder doch synchron”