BGP als Königs-Routingprotokoll

Border Gateway Protocol (BGP) in der aktuellen Version 4 (BGP-4) wird oft als das “Königsprotokoll” des Routings bezeichnet, insbesondere im Bereich der Internet Service Provider (ISP) und großer Rechenzentren. Es ist das zentrale Protokoll für das Routing zwischen autonomen Systemen (AS) im globalen Internet und ermöglicht es Netzwerken, sich miteinander zu verbinden und Daten effizient über verschiedene Pfade zu transportieren.

Continue reading “BGP als Königs-Routingprotokoll”

Verschiedene OSS VPNs

Es gibt verschiedene offene und Open-Source VPN-Protokolle und Tunneltechnologien, die auch unterschiedliche Eigenschaften, Sicherheit und Einsatzzwecke haben. Ich beschreibe hier die Unterschiede zwischen OpenVPN (mit CA und static keys), WireGuard, IPsec, OpenConnect (SSL VPN), PPtP, IPsec über L2TP usw. sowie L2TP, IPIP und GRE (alles Tunnel) halbwegs detailiert um eine grobe Übersicht der Möglichkeiten zu haben.

Continue reading “Verschiedene OSS VPNs”

Bei meiner ersten Arbeit

Am 21 Juni 2001 habe ich, nach 3 jahren Berufsausbildung, meine Prüfung zu Fachinformatiker Richtung Systemintegration in Paderborn absolviert und bestanden. Zumindest steht es so auf dem Zeugnis vom damals. Danach habe ich vorort Arbeit gesucht, wobei es eher langsam vonstatten ging und ich habe nichts vernünfitges gefunden. Damals war Paderborn, technologisch gesehen, noch ein etwas grösseres Dorf.

Continue reading “Bei meiner ersten Arbeit”

Different free DNS servers

Google and Cloudflare offer free DNS servers for public use. However, these two companies do not necessarily shine with exemplary data protection. Here are those servers, and also some popular other public DNS servers, similar to those provided by Google and Cloudflare.

Continue reading “Different free DNS servers”