In der Telekommunikation werden “symmetrisch” und “synchron” oft verwechselt, obwohl sie unterschiedliche technische Konzepte beschreiben. Während Symmetrie die Gleichverteilung von Bandbreiten betrifft, geht es bei Synchronität um die zeitliche Abstimmung von Datenübertragungen – ein entscheidender Unterschied für moderne Netzwerke und Echtzeitanwendungen.
Continue reading “Symmetrisch oder doch synchron”Month: April 2025
Militärische Nutzung der Kurzwelle
Die Kurzwelle (3-30 MHz) spielt seit Jahrzehnten eine bedeutende Rolle in der militärischen Kommunikation. Aufgrund ihrer einzigartigen Ausbreitungseigenschaften, insbesondere der Möglichkeit, durch Reflexion an der Ionosphäre große Distanzen zu überbrücken, bleibt sie ein wesentliches Element moderner militärischer Funktechnik.
Continue reading “Militärische Nutzung der Kurzwelle”Neumodische Piraten auf Kurzwelle
Die illegale Nutzung der Kurzwelle durch sogenannte Piratensender ist ein weltweites Phänomen, das sich über verschiedene Bereiche erstreckt. Privatpersonen, kommerzielle Akteure und paramilitärische Gruppen betreiben unautorisierte Funkübertragungen, die erhebliche Störungen im regulären Funkverkehr verursachen können. Diese Aktivitäten sind in den meisten Ländern strafbar, doch bleiben sie weiterhin ein präsentes Problem.
Continue reading “Neumodische Piraten auf Kurzwelle”