In den letzten Tagen baute ich meine Dell-Server im RZ um. Ich wechsle die CPUs gegen -L Versionen (weniger Stromverbrauch). Dabei tausche ich ebenso die PERC-Akkus (Pufferakku für den RAM des RAID-Controllers).

Dabei fiel mir auf, dass die Server (einige R620 und R720) relativ gut in Schuss sind. Was aber nicht so schön ist ist, dass die Kunstoffteile, wie der Rahmen des Akkus und z.B. die Halterung des PERC inzwischen brüchig sind. Das ändert nicht viel, weil ich die Server nicht verschicken werde (z.B. die Batterie ist ein wenig lose) und der Controller eh sehr fest in seinem Sockel/Stecker sitzt, braucht also nicht unbedingt die Kunstoffteile.
In einem R620, der als Hypervisor läuft, wurden die Intel CPUs von “E5-2643 v2” mit 3.50GHz, 6 Cores / 12 Threads gegen “E5-2650L v2” mit 1.70 GHz, 10 Cores / 20 Threads getauscht. Gleichzeitig wurden die Kühler von der alten Wärmeleitpaste gereinigt, mit neuer beschmiert und wieder zusammen gebaut. Ebenso habe ich den Pufferakku des PERC RAID Controllers getauscht, da dieser sich inzwischen aufblähte und auch kaum Kapazität hatte.
Ergebnis war, dass der Stromverbrauch von etwa 270W auf 165W runter gegangen ist, die Lüfter von etwa 7500rpm auf 5300rpm kamen, und die CPU-Temperatur von etwa 75C auf 52C runter ist.
Die CPUs sind zwar langsamer, haben aber mehr Cores / Threads und an sich brauche ich keine Single-Thread Performance. Nur der LibreNMS-VM musste ich statt 8 dann 16 Cores geben, sonst ist alles normal geblieben.