Drin im Hameg HMP2030 Netzteil

Das Hameg / R&S HMP2030 Netzteil ist sehr ordentlich gebaut. Es ist ein linear nachgeführtes Schaltnetzteil. Somit entsteht wenig Wärme, weil die Längstregler wenig Spannungsabfall haben. Der Trafo versorgt einzeln und getrennt die 3 Kanäle.

Gesamtansicht
Trafo-Bereich
Regler-Bereich

Last updated on 2022-12-20 at 01:10 UTC

2 thoughts on “Drin im Hameg HMP2030 Netzteil”

  1. Super interessanter Einblick in das HMP2030 – besonders die klare Trennung der Spannungsbereiche im Inneren und die saubere Verarbeitung sind beeindruckend. Auch die Kühlungslösung mit dem isolierten Kühlkörper fand ich spannend, sowas sieht man nicht oft in der Preisklasse.

    Ich arbeite ebenfalls viel mit Labornetzteilen im Maker- und LED-Bereich, vor allem mit Geräten von MeanWell. Falls jemand Vergleichswerte oder Alternativen sucht, teile ich gern meine Erfahrungen auf **************.** – aber wirklich starker Artikel hier, danke fürs Teilen!

    1. Ja, das hat Hameg/R&S schon ganz nett gemacht. Die durchgängige Trennung ist dafür da, damit die Ausgänge vollkommen isoliert vom Gehäuse und voneinander sein können. Man kann diese nämlich seriell und parallel schalten sowie gemeinsam steuern.

Leave a Reply to Grzegorz Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Filtered by Akismet. (privacy info).