Militärische Nutzung der Kurzwelle

Die Kurzwelle (3-30 MHz) spielt seit Jahrzehnten eine bedeutende Rolle in der militärischen Kommunikation. Aufgrund ihrer einzigartigen Ausbreitungseigenschaften, insbesondere der Möglichkeit, durch Reflexion an der Ionosphäre große Distanzen zu überbrücken, bleibt sie ein wesentliches Element moderner militärischer Funktechnik.

Continue reading “Militärische Nutzung der Kurzwelle”

Neumodische Piraten auf Kurzwelle

Die illegale Nutzung der Kurzwelle durch sogenannte Piratensender ist ein weltweites Phänomen, das sich über verschiedene Bereiche erstreckt. Privatpersonen, kommerzielle Akteure und paramilitärische Gruppen betreiben unautorisierte Funkübertragungen, die erhebliche Störungen im regulären Funkverkehr verursachen können. Diese Aktivitäten sind in den meisten Ländern strafbar, doch bleiben sie weiterhin ein präsentes Problem.

Continue reading “Neumodische Piraten auf Kurzwelle”

Deutsche Welle auf Kurzwelle

Die Deutsche Welle war früher auf Kurzwelle aktiv, um ihre Programme weltweit zu verbreiten. Kurzwelle (Shortwave) war eine der primären Methoden, mit denen internationale Rundfunkanstalten wie die Deutsche Welle ihre Sendungen über große Entfernungen hinweg ausstrahlen konnten, insbesondere in Regionen, in denen andere Übertragungswege wie UKW, Mittelwelle oder das Internet nicht zuverlässig oder verfügbar waren.

Continue reading “Deutsche Welle auf Kurzwelle”