Wirtschaftlicher Totalschaden

Der wirtschaftliche Totalschaden eines Autos tritt meist ein, wenn die geschätzten Reparaturkosten den Restwert des Fahrzeugs übersteigen. In Deutschland und Europa orientieren sich Versicherungen an dieser Regel, wodurch viele Fahrzeuge trotz funktionierender Basis verschrottet werden. In den USA sind die Regeln oft laxer, aber auch dort ist es leider meist wirtschaftlicher, ein sogar nur leicht beschädigtes Auto durch ein neues zu ersetzen, weil es so für die Versicherung viel einfacher und günstiger wird.

Continue reading “Wirtschaftlicher Totalschaden”

Autos und Mobilität in der Zukunft

In den kommenden Jahren könnte sich die Automobilwelt drastisch verändern. Eine der möglichen Entwicklungen (an die ich glaube) ist, dass nur noch maximal 10 % der heutigen Autobesitzer ein eigenes Fahrzeug besitzen werden – und das fast ausschließlich Elektrofahrzeuge (EVs).

Continue reading “Autos und Mobilität in der Zukunft”

Wahr und falsch über Elektroautos

Es haben sich einige Mythen über Elektroautos (EVs) etabliert, besonders in den Kreisen der Stammtische, wo das Stammtischwissen fleissig verteilt wird. Ich liste hier mal einige der Aussagen und schreibe zu jeder etwas dazu. Es ist zwar bisschen auf Tesla bezogen, weil ich selbst einen fahre, das Meiste passt aber auch zu z.B. VW, Kia oder Polestar.

Continue reading “Wahr und falsch über Elektroautos”

Meine Tesla Model 3 Erkentnisse

Ich konnte/durfte am 16 Juli 2023, um 12:00 Uhr meinen Tesla Model 3 abholen. Der ganze Vorgang war relativ unproblematisch. Nur die rechte hintere Beifahrertür war zerkratzt, das wurde aber sofort per App gemeldet. Ich habe hier meine Erkentnisse gesammelt, also Sachen, die ich bisher herausgefunden habe und die nicht unbedingt überall stehen und bekannt sind.

Continue reading “Meine Tesla Model 3 Erkentnisse”