Neumodische Piraten auf Kurzwelle

Die illegale Nutzung der Kurzwelle durch sogenannte Piratensender ist ein weltweites Phänomen, das sich über verschiedene Bereiche erstreckt. Privatpersonen, kommerzielle Akteure und paramilitärische Gruppen betreiben unautorisierte Funkübertragungen, die erhebliche Störungen im regulären Funkverkehr verursachen können. Diese Aktivitäten sind in den meisten Ländern strafbar, doch bleiben sie weiterhin ein präsentes Problem.

Continue reading “Neumodische Piraten auf Kurzwelle”

Grosses Hin und Her mit Intel

Heise schreibt in einem Artikel über den volatilen Aktienkurs von Intel nach verschiedenen Gerüchten. Ich denke nicht, dass Intel irgendwie angefasst wird oder werden sollte. Verkauf von Intel an Broadcom oder ein Verkauf von Intel allegemein? Ich denke nein, die US-Regierung braucht Intel, und die würden es nicht zulassen.

Continue reading “Grosses Hin und Her mit Intel”

Redundanz in Computersystemen

In der allgemein verstandenen Informatik ist Redundanz allgegenwärtig und oft als Schlüssel zur Erhöhung der Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit von Computersystemen betrachtet. Durch redundante Hardware, Daten oder Softwarekomponenten soll sichergestellt werden, dass der Betrieb auch bei einem Teilausfall (oft transparent) weitergeführt werden kann.

Continue reading “Redundanz in Computersystemen”